Kategorie-Archiv: Kino

Asterix – Im Land der Götter: Teaser #2


Es ist ja schon ein zweischneidiges Gladius*, wenn es um die Verfilmungen der Asterix-Comics geht. Bis auf wenige Ausnahmen, sind die Zeichentrickfilme allesamt genial. Die Realfilme würde ich jedoch ganz gerne mit einem übergroßen Hinkelstein begraben. Nun kommt das erste 3D-animierte Kinoabenteuer der tapferen Gallier in die Lichtspielhäuser und was ich bis jetzt davon gesehen habe, stimmt mich recht optimistisch. Der Look im Teaser fängt doch ganz gut das Aussehen ein, dass ich in den Comics und Animationsfilmen lieben gelernt habe. Sollte sich der Humor ebenfalls an den älteren Verfilmungen orientieren und nicht so dämlich-slapstickhaft wie in den Realverfilmungen, wird Asterix – Im Land der Götter ein Festmal wie auf jeder letzten Seite. Beim Teutates, heizt schon mal den Wildschweingrill an!

*Gladius = (Kurz-)Schwert

Electric Lemonade goes #Horrorctober

Ich habe hier schon öfters erwähnt, dass ich kein großer Horrorfilm-Fan bin. Das Genre hat mich nie gereizt, warum genau das so ist, weiß ich bis heute nicht. Dadurch sind mir leider einige Filme entgangen, die als Klassiker gelten. Immer wieder hab’ ich also mal ein Exemplar dieses mir fremden Genres herausgegraben und versucht, die Faszination dahinter zu begreifen.

Passenderweise kommt jetzt der #Horrorctober ins Spiel. Dabei handelt es sich um eine Bloggeraktion, die die verehrten Kollegen der Cinecouch dieses Jahr organisieren. Ziel ist es, im Monat Oktober, 13 Horrorfilme anzusehen und diese über Twitter bzw. im eigenen Blog zu diskutieren. Natürlich habe ich nicht lange gezögert, da das die perfekte Gelegenheit ist, meine Filmlücke im Grusel-Sektor aufzufüllen.

Meine Film-Liste findet ihr bei Letterboxd. Unter dem Hashtag #Horrorctober findet man auch sämtliche Tweets zu der Aktion. Ich habe vorgesehen, meine Auswahl ohne bestimmte Reihenfolge “abzuarbeiten” und dann jeweils eine Kurzreview zum Film hier im Blog zu veröffentlichen. Gestern ging es endlich los und ich habe mir zum aller ersten mal in meinem Leben (!) Gremlins angeschaut. Mein kurzes Fazit dazu findet ihr hier:

Horrorctober

David Fincher – And the Other Way is Wrong

David Fincher ist einer meiner Lieblings-Regisseure, wenn nicht sogar mein liebster. The Social Network habe ich verschlungen und auch der Rest seiner Filmografie steht bei mir ganz oben auf der Liste. Tony Zhou, der Macher des grandiosen Youtube-Kanals Everey Frame a Painting, hat sein neuestes Video dem großen Meister gewidmet.

Guardians of the Galaxy-Gewinnspiel – Die Gewinner

Guardians of the Galaxy ist seit rund zwei Wochen auch in Deutschland in den Kinos. Kritiker und Fans sind begeistert von Marvels Weltraum-Abenteuer. Regisseur James Gunn hat also gute Arbeit geleistet. Aber auch ihr wart fleißig und habt an unserem Gewinnspiel zu Guardians of the Galaxy teilgenommen. Natürlich war die Frage nicht all zu schwer und die richtige Antwort lautet: “Ich bin Groot” beziehungsweise im englischen Original “I am Groot”.

Ob ihr gewonnen habt, erfahrt ihr hier in unserem Video. Übrigens habe ich im Kino noch ein Filmplakat ergattern können. Somit gibt es nicht nur die beiden Fanpakete, sondern für den dritten Platz auch noch ein offizielles Poster zum Film. Die Gewinne gehen diese Woche noch raus. Vielen Dank für die Teilnahme! Das Gewinnspiel war ein echter Erfolg und ich hoffe, dass wir hier in Zukunft öfters solche Aktionen bringen können. Natürlich aber nur zu Filmen, die wir selber gut finden. Danke auch an Marvel und die verantwortliche PR-Agentur! Weiterlesen

Jetzt geht es endlich wieder los!

Star Wars A New Dawn KindleMit Star Wars: A New Dawn ist gestern der erste Roman des neuen erweiterten Universums erschienen. Nachdem Disney das alte Expandet Universe platt gemacht hat und zu “Legenden” erklärt hat, geht es nun mit einem komplett neuen Kanon los. Ich hatte, im Gegensatz zum Großteil der Fans, kein Problem damit, dass das alte EU nun nicht mehr offiziell ist. Zum einen habe ich das EU bis auf wenige Aufnahmen kaum verfolgt, zum anderen ist Disney mit Hinblick auf die neuen Filme nicht viel anderes übrig geblieben. Für mich hat es sogar den Vorteil, dass ich nun komplett neu einsteigen kann und so hab ich mir gestern Abend gleich A New Dawn auf mein Kindle geladen.

John Jackson Miller, der bereits eine feste Größe im alten EU war, hat zusammen mit der von Disney und Lucasfilm neu gegründeten Storygroup jetzt also den ersten Roman der neuen Einheitskontinuität geschrieben. Die Geschichte spielt einige Jahre vor den Geschehnissen der neue TV-Serie Star Wars: Rebels. Für alle, die ab Oktober die Serie verfolgen, ist dieses Buch also der perfekte Einstieg. Außerdem sind es ja nur noch 470 Tage, bis Episode VII in den Kinos anläuft. Es wird also langsam Zeit, sich wieder in Stimmung zu bringen. Wenn ich zügig mit dem Buch durchkomme, werdet ihr hier auch eine kurze Besprechung lesen können.

A_New_Dawn_cover

Anfang November kommt mit Tarkin auch schon der nächste Roman, der den Großmoff des Imperiums genauer beleuchtet. Im Februar folgt Heir to the Jedi eine weitere Geschichte und spätestens, wenn wir dann im Mai den ersten Teaser(Trailer) zum neuen Film sehen, wird Star Wars wieder ganz oben mitspielen. Ich sag’s euch Leute, die Macht ist mit uns!

Guardians of the Galaxy – Ein Review von mertyr

 

GOTG_Hauptplakat

Titel: Guardians of the Galaxy (121 min.)

Regie: James Gunn

Genre: Action, Comic

Cast: Chriss Pratt, Zoe Saldana, Dave Bautista, Lee Peace, Karen Gillian, Vin Diesel, Bradley Cooper

Story:

Peter Quill (Chris Pratt), der als Kind in den Achtzigerjahren von der Erde entführt wurde, hält sich für den größten Outlaw der Galaxie und nennt sich hochtrabend Star-Lord. Doch nachdem er eine geheimnisvolle Kugel gestohlen hat, steckt er plötzlich so richtig im Schlamassel, wird er das Opfer einer unerbittlichen Kopfgeldjagd. Ronan the Accuser (Lee Pace) hat es auf das Artefakt abgesehen und nichts Gutes damit im Sinn – die Ziele des mächtigen Bösewichts bedrohen die Sicherheit des Universums! Um dem hartnäckigen Ronan und seinen Schergen zu entgehen, ist Quill gezwungen, einen nicht gerade einfach einzuhaltenden Waffenstillstand mit einem Quartett von ungleichen Außenseitern einzugehen. Dazu gehören der waffenliebende Waschbär Rocket (gesprochen von Bradley Cooper), der Baummensch Groot (Stimme: Vin Diesel), die tödliche und rätselhafte Gamora (Zoe Saldana) und der rachsüchtige Drax the Destroyer (Dave Bautista). Als Peter dann die wahre, gefährliche Macht der Kugel kennenlernt, muss er sein Bestes geben, um die zusammengewürfelten Rivalen für einen letzten, verzweifelten Widerstand zu vereinen. Er muss eine Helden-Truppe aus ihnen machen, denn das Schicksal der Galaxie steht auf dem Spiel.

 

Für Leute, die wissen wollen, was meine beiden Kollegen von dem Film halten, oder lieber hören als lesen wollen gibt es hier noch einen Podcast zum Film

 

Review

Das Marvel Cinematic Universe ist für mich das, was für andere “Star Wars” oder “Herr der Ringe” ist. Seit der Post Credit Szene aus dem ersten “Iron Man” Film bin ich Fan und fieberte jedem neuen Film und jeder neuen Ankündigung entgegen. Spätestens seit der Ankündigung, dass Joss Whedon, dank “Buffy”, “Angel” und “Firefly” einer meiner Lieblingsregiesseure, bei dem Mamutprojekt “Avengers” Regie übernehmen soll, gab es für mich kein Halten mehr. Zum Glück wurde “Avengers” dann auch zu einem sehr guten Film und wurde auch verdient zum dritt-erfolgreichsten Film aller Zeiten. Marvel zählte spätestens dann zu einem der Giganten in der Filmbranche.

Nun befinden wir uns in der Post-“Avengers” Zeit; von Marvel selbst als Phase 2 bezeichnet. Und mit Fortsetzungen zu “Iron Man”, “Thor” und “Captain America” ist Marvel die Sache bis jetzt eher sicher angegangen. Aber den großen Hammer hat sich Marvel für den Schluss aufgehoben. Bevor nächstes Jahr “Avengers 2″ in die Kinos kommt, serviert uns Marvel diesen Sommer ihren wahrscheinlich riskantesten Blockbuster “Guardians of the Galaxy”. Nun lässt sich streiten, ob das ganze Marvel Cinematic Universe nicht ein riskanteres Unterfangen war als dieser Film. (Wir erinnern uns: Als Marvel beschloss selbst Filme zu produzieren hatten sie die Rechte an den meisten ihrer großen Figuren bereits an andere Filmstudios verkauft und mussten sich so mit relativ “unbekannten” Figuren aus ihrer Heldenriege arbeiten). Aber auch dieser Film barg sehr viele Gefahren in sich. Würden die Zuschauer einen Film akzeptieren, der nicht nur von einem bisher unbekannten Superhelden handelt, sondern gleich von einer ganzen Gruppe? Noch dazu im galaktischen Universum von Marvel, einem Setting, das schon bei den Comicverkaufszahlen den Abenteuern der “Erdsuperhelden” hinterherhinkt? Aber Marvel stand zu 100% hinter ihrem Quellenmaterial und wie die Einspielergebnisse aus den USA zeigen (wo der Film einen Monat früher als hier startete) wohl zurecht.

“Guardians of the Galaxy” ist ein typischer Sommerblockbuster, da braucht man sich gar nichts vor zu machen. Es gibt viel Action, coole Sprüche, Humor und eine Prise Romantik. Das Rad erfindet der Film hierbei nicht neu. Muss er aber auch nicht, denn die 2 Stunden die hier präsentiert werden bieten Unterhaltung von Anfang bis Ende. Die Hauptunterhaltung besteht natürlich aus der Interaktion der zusammengewürfelten Gruppe an Superhelden. Leider bleiben diese aber Recht eindimensional. Hier merkt man, dass 2 Stunden nicht wirklich genug Zeit ist, um mehrschichtige Helden und Bösewichte aufzubauen. Nicht umsonst hat “Avengers” damals die Vorgeschichte der einzelnen Helden auf die jeweiligen Filme davor ausgelagert. Jeder der 5 Guardians bekommt einen simplen Motivationsgrund für sein Handeln und viel mehr Hintergrund gibt es nicht. Einizg Starlords Hintergrundgeschichte wird etwas näher beleuchtet, aber auch hier wirft der Film mehr Fragen auf, als er beantwortet. Die Bösewichte hat die Laufzeitbegrenzung sogar noch schwerer getroffen. Ronan the Accuser bleibt relativ farblos. Seine Kree Abstamung wird überhaupt nicht aufgegriffen; wahrscheinlich hebt sie Marvel die Einführung der Kree als Rasse für einen späteren Film auf. Zwar wird im späteren Verlauf des Films die Verbindung zwischen Gamora und Nebula aufgegriffen, leider bleibt auch diese aber eher uninteressant und wird nicht wirklich vertieft. Thanos bleibt eher im Hintergrund und wird wahrscheinlich weiterhin für einen späteren Film aufgespart. Immerhin bekommt er diesmal eine Sprechrolle. Auch die Infinity Steine spielen hier wieder eine wichtige Rolle und deuten darauf hin, wo man nach “Avengers 2″ wohl storytechnisch hin will.

Dass Marvel gute Actionszenen produzieren kann, sollte mittlerweile jedem bewusst sein. Auch in Guardians fühlen sich die Actionszenen, Gott sei dank, sehr natürlich an. Man hat nie das Gefühl , dass da jetzt nur eine Actionszene kommt, weil man Angst hatte, dass die Zuschauer sonst einschlafen, wie es bei den “Transformer” Filmen oder anderen Sommer Blockbustern öfter mal der Fall ist.Das galaktische Setting tut dem Film dabei tatsächlich sehr gut. Während die anderen “Phase 2″ Filme etwas Probleme hatten “Avengers” Actionmäßig noch zu übertreffen, erlaubt das Setting hier eine genügende Distanzierung um nicht ständig dem Vergleich mit “Avengers” zu erliegen. Viel Humor entsteht auch aus dem brechen mit Klischees. Oder besser, mit einem brechen von, für Actionfilme, klischeehaften Szenen. Das sorgt zwar durchaus für Lacher im Kinosaal, wenn man aber, so wie ich, auf die klischeehaften, pseudoheroischen Szenen in Actionfilmen steht, fühlt man sich derer doch beraubt.

Die Schauspieler liefern allesamt eine gute Leistung ab. Auch hier muss man mal wieder das hervorragende Casting der Marvelstudios loben. Keine Rolle wirkt falsch besetzt, oder nur so besetzt, dass man einen namenhaften Star aufs Plakat schreiben kann. Chris Pratt sehen wir hier wohl bei seinem großen Durchbruch zu. Zumindest würde es mich nicht wundern, wenn wir ihn in Zukunft öfter in Hauptrollen sehren würden. Zoe Saldana übernimmt nach Uhura in “Star Trek” die nächste Geekrolle und liefert ebenfalls gute Leistung ab. Dave Bautista macht genau das, was er soll, nämlich stark und bedrohlich aussehen und Bradley Cooper und Vin Diesel geben auch passende Stimmen ab. Der einzige Wermutstropfen bei den Schauspielern für mich ist Karen Gillian als Nebula. Als eingeschworenen “Doctor Who” Fan ist es für mich schade zu sehen, wie, nach Christopher Eccleston in “Thor 2″, bereits der nächste Schauspieler aus meiner Lieblingsserie in eine nicht gerade überwältigenden Rolle zu sehen. Großes Lob muss man allerdings an Benicio Del Toro und Glenn Close aussprechen, die, trotz ihrer großen Schauspielkarrieren, sich nicht zu schade sind auch eine kleine Rolle in diesem Film zu übernehmen.

 

Fazit

“Guardians of the Galaxy” macht nur das, was es machen muss und dafür aber richtig. Man merkt, dass es sich hierbei um einen Setup Film handelt, der auf einen zweiten Teil und auf das unausweichliche Crossover mit “Avengers” hinarbeitet. Es ist kein lebensveränderntes Meisterwerk, aber ein Film, der 2 Stunden wunderbar unterhält und dem man nicht viel Falsches vorwerfen kann.

9/10