Archiv für den Monat: Mai 2014

The Nostalgia Critic – Why Do We Love Stupid?

Dumm & Dümmer, Monty Python, Andy Kaufmann oder bekannte Internetvideos haben eines gemeinsam. Sie scheinen eher albernen oder einfachen Humor zu haben. Doch auf den zweiten Blick steckt dahinter oftmals eine große Kunst und ein feines Gespür der Macher. Der Nostalgia Critic geht der Frage nach, warum scheinbar einfacher Humor uns immer wieder zum lachen bringt.

Allein für dieses Video liebe ich Doug Walker und seine Arbeit noch ein bisschen mehr. Für mich ist Humor, beziehungsweise die Fähigkeit, andere Menschen zum lachen zu bringen, die größte Kunst überhaupt. Das “lustige Fach” wird meiner Ansicht nach sehr unterschätzt. So werden Komödien so gut wie nie bei Preisverleihungen ausgezeichnet, Klassenclowns weder von Eltern noch Lehrern gewürdigt und die besten Witze nur von einer kleinen Masse wirklich verstanden.

Passend dazu auch der neueste Song der Pythons:

The Millenium Falcon is back

via jedinews.co.uk

Der Millenium Falcon ist zurück – wenn auch nur in einer Werbung für die Star Wars Weekends. Trotzdem tut es gut die alte Schrottmühle endlich mal wieder zu sehen. Die Chancen, dass wir den rasenden Falken bald wieder auf der großen Leinwand sehen, stehen ja auch nicht so schlecht. It’s your turn, J. J.!

Steven Spielbergs One Shots

The Spielberg Oner – One Scene, One Shot from Tony Zhou on Vimeo.

Dass Steven Spielberg einer der, wenn nicht sogar der größte Filmemacher unserer Zeit ist, muss ich an dieser Stelle nicht erklären. Auch wenn seine beste Phase vielleicht vorbei sein mag, eine hohe Qualitätsdichte sucht seines gleichen. Im Video von Tony Zhou bekommt man das Feingefühl des Meisterregisseurs im Detail vorgeführt. Bevor ich das Video hier gesehen hatte, wusste ich nicht, dass man dieses Szenen auch als One Shots bezeichnet.

Überhaupt scheinen die Begrifflichkeiten One Shot, Plansequenzen und Co. gar nicht so einfach zu definieren zu sein. Auch die Podcaster der CineCouch gehen dem Thema in ihrer Jubiläums-Folge nach. Von hier aus auch Glückwunsch an die Macher und Danke für die vielen Stunden Unterhaltung in Bus, Auto und Bahn – macht weiter so!